
| Stand vom | 22.01.2020 |
| Bezeichnung | Auto-Ak gegen Granulozyten-Zytoplasma |
| Synonyme | ANCA, ACPA |
| Zuordnungen | Immunologie, Autoimmunität |
| Parameter | c-ANCA (IgG) p-ANCA (IgG) a-ANCA (IgG) ANCA-Zielantigene |
| Probenmaterial | ca. 1,5 ml Serum |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Granulomatose mit Polyangiitis (früher: Morbus Wegener), rapid progressive Glomerulonephritis, Vaskulitiden (Panarteriitis, mikroskopische Polyarteriitis, Churg-Strauss-Syndrom u.a.) Rheumatoide Arthritis, Colitits ulcerosa, M. Crohn, Primär sklerosierende Cholangitis (PSC), Autoimmune Lebererkrankungen |
| Methode | Suchtest: IFT Bestätigung: ELISA (monospezifisch) |
| Ansatztage | Mo - Do (täglich) nach Bedarf auch als CITO-Untersuchung |
| Referenzbereiche | IFT: < 1:10 ELISA: < 20 RE/ml |
| Beurteilung | Die Beurteilung ist abhängig von der klinischen Fragestellung, dem gefundenen Fluoreszenzmuster und dem Ergebnis des monospezifischen Bestätigungstestes. |