
| Stand vom | 12.03.2014 |
| Bezeichnung | Anti-HBs |
| Synonyme | Hepatitis B |
| Zuordnungen | Mikrobiologie, Infektionsserologie |
| Parameter | Ein quantitatives Ergebnis (Impftiter) kann auf Wunsch ebenfalls angegeben werden. |
| Probenmaterial | ca. 1 ml Serum |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Diagnostik und Verlaufskontrolle der Hepatitis B Überprüfung des Impferfolges nach Impfung |
| Klassifikation | EDMA: 15 02 02 04 00 |
| Methode | ECLIA |
| Ansatztage | Mo - Fr (täglich) |
| Referenzbereiche | negativ nach Hepatitis B-Impfung positiv (> 10 IE/l) |
| Beurteilung | Nach natürlicher Impfung bedeutet die Seronkonversion nach Anti-HBs in der Regel das Überwinden der Infektion und erreichen einer Immunität. Beurteilung der Hepatitis B-Impfung gemäß STIKO (1-2 Monate nach Grundimmunisierung): <10 IE/l: keine Immunität, ggf. weitere Dosis und erneute Kontrolle 10-100 IE/l: Immunität wahrscheinlich, Kontrolle in 3-6 Monaten oder ggf. sofortige Dosis und erneute Kontrolle > 100 IE/l: Immunität vorhanden, Kontrolle oder ggf. erneute Dosis in ca. 10 Jahren |