
| Stand vom | 10.10.2019 |
| Bezeichnung | Porphyrine im Urin |
| Synonyme | Porphyrie-Diagnostik |
| Zuordnungen | Stoffwechseldiagnostik |
| Parameter | bestimmt werden: Heptacarboxyporphyrin Hexacarboxyporphyrin Pentacarboxyporphyrin Koproporphyrin Uroporphyrin |
| Probenmaterial | mind. 2 ml eines 24-Stunden-Sammelurins |
| Abnahmehinweise | bitte unbedingt die Sammelmenge und ggf. die Sammelzeit (wenn nicht 24 Stunden) angeben. Urin lichtgeschützt und gekühlt (+2°C - +8°C) sammeln |
| Probentransport | Postversand möglich Probentransport möglichst gekühlt (+2°C - +8°C) und lichtgeschützt! |
| Klinische Indikationen | Verdacht auf Bleivergiftung, akute hepatische Porphyrien, andere Schwermetallvergiftungen, Bleiexposition, Alkoholismus, Arzneimittelschädigung der Leber, chronische hepatische Porphyrien |
| Methode | HPLC |
| Ansatztage | 1x pro Woche |
| Referenzbereiche | s. Befundbericht |