
| Stand vom | 20.01.2020 |
| Bezeichnung | Auto-Ak gegen Sm (IgG) |
| Zuordnungen | Immunologie, Autoimmunität |
| Probenmaterial | ca. 1 ml Serum |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Bestätigung eines positiven Suchtestes (Auto-Ak gegen Zellkernantigene (IgG), Auto-Ak gegen ENA (IgG)), Verlaufskontrolle, Lupus erythematodes (SLE) |
| Methode | FEIA (Spezifität gegen Sm-D) |
| Referenzbereiche | s. Befundbericht |
| Beurteilung | Sm-Autoantikörper finden sich beim SLE in 20-40 % Sie sind neben den AAK gegen dsDNS pathognomonisch für den SLE und gehören zu den ACR-Kriterien. |