
| Stand vom | 14.06.2021 |
| Bezeichnung | NT-pro-BNP |
| Synonyme | brain natriuretic peptide, N-terminales pro-BNP |
| Zuordnungen | Endokrinologie |
| Probenmaterial | ca. 1,0 ml Serum, EDTA- oder Heparinplasma |
| Abnahmehinweise | |
| Probentransport | Postversand möglich Transport der Proben gekühlt (+4°C - +8°C) empfohlen, Stabilität dann ca. 3 Tage |
| Klinische Indikationen | -Diagnose und Verlaufsbeurteilung der Herzinsuffizienz -Identifizierung von Typ-2-Diabetes Patienten mit erhöhtem kardiovaskulärem Risiko vorliegt -Identifizierung von älteren Personen mit hohem Risiko für Vorhofflimmern |
| Klassifikation | EDMA: 12 13 01 01 00 |
| Methode | ECLIA |
| Ansatztage | Mo - Fr (täglich) |
| Referenzbereiche | s. Befundbericht |
| Beurteilung | Korrelation zwischen NT-pro-BNP und Stadium der Herzinsuffizienz (NYHA, Median/95. Perzentile): |