
| Stand vom | 03.04.2020 |
| Bezeichnung | β-2-Mikroglobulin im Urin |
| Zuordnungen | Klinische Chemie, Proteinurie-Diagnostik |
| Probenmaterial | 10 ml eines 24-Stunden-Sammelurins (ohne Zusätze), 10 ml eines 2. Morgenurins, pH-Wert des Urins sollte 6-7 betragen (ggf. durch Zusatz von NaOH einstellen) |
| Abnahmehinweise | bitte Sammelmenge und ggf. Sammelzeit (wenn < 24 Stunden) angeben. Der 2. Morgenurin ist dem Sammelurin gleichwertig, wenn zuvor keine besondere körperliche Belastung stattgefunden hat oder keine polyurische Nephropathie besteht. |
| Probentransport | Material möglichst bei +2°C - +8°C transportieren |
| Klinische Indikationen | Verlaufsbeurteilung und -kontrolle einer tubulären Proteinurie |
| Methode | MEIA |
| Ansatztage | Mo - Fr (täglich) |
| Referenzbereiche | bis 300 μg/l |
| Beurteilung | In der Verlaufsbeurteilung und -kontrolle tubulärer Proteinurien kann die quantitative Bestimmung von β-2-Mikroglobulin im Urin eingesetzt werden. Bei erstmaligem Auftreten sollte eine Differenzierung der Proteinurie mittles Proteinurie Diagnostik erfolgen. |