
| Stand vom | 30.09.2015 |
| Bezeichnung | Cortisol-Tagesprofil |
| Zuordnungen | Endokrinologie, Nebenniere |
| Parameter | bestimmt wird: Cortisol |
| Probenmaterial | ca. 1,0 ml Serum oder Plasma (EDTA-, Heparin-) |
| Abnahmehinweise | Empfohlene Entnahmezeiten: 8 Uhr, 12 Uhr, 18 Uhr, 24 Uhr. Stress-Situationen vermeiden; Entnahmezeiten bitte angeben. |
| Probentransport | Postversand möglich Material möglichst bei +2°C - +8°C transportieren, Haltbarkeit: maximal 3 Tage |
| Klinische Indikationen | Diagnose eines Cushing-Syndroms |
| Methode | ECLIA |
| Ansatztage | Mo - Fr (täglich) |
| Referenzbereiche | s. Befundbericht |
| Beurteilung | Bei einem Cushing-Syndrom ist unabhängig von der Genese typischerweise die Tagesrhythmik mit niedrigen Werten am Nachmittag und insbesondere nachts aufgehoben. Bleibt der Cortisolspiegel bei liegenden, ruhenden Patienten (weitere Stress-Situationen wie allgemeine Erkrankungen und exogene Stimuli vermeiden!) erhöht, so sollten weitere Funktionstests zur Bestätigung in Betracht gezogen werden. |