
| Stand vom | 03.10.2018 |
| Bezeichnung | Humanes Herpes-Virus Typ 7-Antikörper (IgG,IgM) |
| Synonyme | HHV 7 |
| Zuordnungen | Mikrobiologie, Infektionsserologie |
| Probenmaterial | ca. 1,0 ml Serum |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Verdacht auf HHV 7-Infektion bei negativem HHV 6-Befund (hohe Übereinstimmung beider Krankheitsbilder), zusätzlich bei Pityriasis rosea |
| Methode | IFT |
| Ansatztage | bei Bedarf |
| Referenzbereiche | < 1:16 |
| Beurteilung | Der Nachweis von HHV 7-Ak (insbesondere HHV 7-IgM-Ak und hohe Titer von HHV 7-IgG-Ak) sprechen für eine Infektion mit dem Erreger. Unspezifisch positive IgM-Befunde sind möglich. Bei Immunsupprimierten sind schwerere Verläufe möglich. Lebenslange Viruspersistenz im Organismus |