
| Stand vom | 06.05.2024 |
| Bezeichnung | Legionella pneumophila (PCR) |
| Synonyme | Legionellen-PCR |
| Zuordnungen | Mikrobiologie, Molekularbiologie |
| Probenmaterial | ca. 2,0 ml Sputum, Trachealsekret oder BAL |
| Probentransport | Postversand möglich, Probentransport möglichst gekühlt (+ 2°C - + 8°C) |
| Klinische Indikationen | Verdacht auf Legionellose, insbesondere bei Pneumonie |
| Methode | PCR, bei symptomischen Screening auch als Respiratorische Infektionserreger (Multiplex PCR) |
| Ansatztage | täglich |
| Referenzbereiche | negativ |
| Beurteilung | Aufgrund vergleichweise geringer Sensitivität der PCR sollte immer zusätzlich das Legionellen-Antigen im Urin sowie ein kultureller Ansatz angefordert werden. |