Stand vom | 12.10.2017 |
Bezeichnung | Aldosteron-Suppressionstest |
Synonyme | NaCl-Infusionstest |
Zuordnungen | Endokrinologie, Nebenniere, Funktionstest |
Parameter | Bestimmung von: Aldosteron Renin direkt Kalium Natrium |
Probenmaterial | ca. 1,0 ml Serum und 1,5 ml EDTA-Plasma |
Abnahmehinweise | Serum innerhalb von 30 Minuten (nach der Gerinnung) zentrifugieren, Serum abpipettieren und einfrieren (ca. -20 °C) EDTA-Blut direkt nach der Abnahme zentrifugieren, Plasma abpipettieren und einfrieren (ca. -20 °C) Proben bitte exakt kennzeichnen (Basalwert, 4-Std.Wert) |
Durchführungshinweise | Kontraindikation: Herzinsuffizienz, schwere oder nicht eingestellte Hypertonie, nach Myokardinfarkt oder Apoplex Folgende Medikamente möglichst vorher absetzen: 4 Wochen vorher: Spironolacton 2 Wochen vorher: β-Blocker, ACE-Hemmer, Diuretika, Laxantien Alternativ kann im Diagnostikzeitraum mit Ca-Antagonisten (Verapamil) oder Alphablockern (Doxazosin)therapiert werden. Testbeginn: 8 Uhr bis 9 Uhr, Patient nüchtern während des gesamten Tages. 1. Blutentnahme (Aldosteron-, Renin, Na- und K-Basalwert) 2. i.v.-Applikation von 2000 ml 0,9 % NaCl über 4 Stunden unter RR-Kontrolle 3. Blutentnahme (Aldosteron-, Renin, Na- und K- 4 Stunden Wert) Abbruchkriterien während der Durchführung: -Zeichen der Herzinsuffizienz oder eines anderen Organs -entgleister arterieller Hypertonus |
Probentransport | Postversand möglich Probentransport möglichst tiefgefroren (ca. -20°C) |
Klinische Indikationen | Differentialdiagnose primärer/sekundärer Hyperaldosteronismus |
Methode | RIA |
Ansatztage | bei Bedarf (1-2x wöchentlich) |
Referenzbereiche | siehe Befundbericht |
Beurteilung | Die physiologische Reaktion nach NaCl-Infusion ist die Suppression der Aldosteron-Konzentration unter 50 % des Ausgangswertes. Beim Vorliegen des primären Aldosteronismus (Conn-Syndrom) findet sich keine oder nur geringgradige Aldosteron-Suppression |