
| Stand vom | 14.08.2023 |
| Bezeichnung | Aldolase |
| Zuordnungen | Klinische Chemie |
| Probenmaterial | ca. 1,0 ml Serum |
| Abnahmehinweise | Zur Vermeidung einer Hämolyse sollte das Blut zentrifugiert und das Serum in ein separates Röhrchen abpipettiert werden. |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Differentialdiagnose von Muskelerkrankungen |
| Klassifikation | EDMA: 11 01 01 04 00 LOINC: 1761-6 |
| Methode | Photometrie |
| Ansatztage | Freitag |
| Referenzbereiche | siehe Befundbericht |
| Beurteilung | Erhöhte Aldolase-Werte werden gefunden bei: - Muskeldystrophie - Rhabdomyolyse - Dermatomyositis, Polymyositis - Trichinosis - Akute Hepatitis und andere Lebererkrankungen - Myokardinfarkt - Prostata-Karzinom - Hämorrhagische Pankreatitis - Gangräne - Delirium tremens Erniedrigte Werte werden gefunden bei: - Verlust an Muskelmasse |