
| Stand vom | 15.02.2024 | 
| Bezeichnung | Ascaris-Antikörper (IgG) | 
| Synonyme | Ascaris lumbricoides IgG, Spulwurm | 
| Zuordnungen | Mikrobiologie, Infektionsserologie | 
| Probenmaterial | ca. 0,5 ml Serum | 
| Abnahmehinweise | Die Präpatenzzeit beträgt ca. 7 - 9 Wochen. Die Larven gelangen ca. 4 - 7 Tage nach der Infektion über die Blutbahn zur Lunge. | 
| Probentransport | Postversand möglich | 
| Klinische Indikationen | Diagnostik einer Infektion mit Ascaris lumbricoides, insbesondere bei Risikoanamnese, unklaren Abdominalschmerzen, Löffler-Syndrom, Eosinophilie | 
| Methode | ELISA | 
| Ansatztage | 2x /Woche | 
| Referenzbereiche | < 9 U/ml | 
| Beurteilung | Antikörper gegen Ascaris lumbricoides weisen bei guter Sensitivität und durch Kreuzreaktivität zu Filariosen eingeschränkter Spezifität auf eine Infektion mit dem Erreger hin. Zusätzlich kann die Bestimmung von spez. IgE-Antikörpern diagnostisch hilfreich sein. In jedem Falle sollte zudem der direkte Erregernachweis aus Stuhl oder ggf. anderen Materialen angestrebt werden.  |