
| Stand vom | 03.10.2018 |
| Bezeichnung | Amiodaron |
| Zuordnungen | Medikamentennachweis, Antiarrhythmika |
| Parameter | mitbestimmt wird der aktive Metabolit: Desethylamiodaron im Serum |
| Probenmaterial | ca. 1,0 ml EDTA-Plasma, Serum |
| Abnahmehinweise | Hinweis: bitte KEINE Gelröhrchen für die Blutentnahme verwenden!) Bestimmung des max. Spiegels: ca. 5-7 Stunden nach Medikamenteneinnahme Bestimmung des Talspiegels: vor der nächsten Medikamenteneinnahme |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Monitoring der Amiodaron-Therapie |
| Methode | HPLC |
| Ansatztage | Mo-Fr (täglich) |
| Referenzbereiche | s. Befundbericht |
| Beurteilung | Die Halbwertszeit beträgt ca. 20-60 Tage. Nebenwirkungen: Tachyarhythmien, Schilddrüsenfunktionsstörung, Neuropathie, Tremor, Hautverfärbung, Muskelschwäche. Amiodaron erhöht bei gleichzeitiger Einnahme folgende Medikamentenspiegel: Digitoxin, Antikoagulantien vom Warfarin-Typ, Chinidin, Procainamid, Phenytoin. |