
| Stand vom | 08.07.2017 |
| Bezeichnung | Leishmania-donovani-Antikörper |
| Synonyme | Kala Azar |
| Zuordnungen | Mikrobiologie, Infektionsserologie |
| Probenmaterial | ca. 1,0 ml Serum |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Verdacht auf Kala Azar (viszerale Leishmaniose) nach Aufenthalt in Endemiegebieten (Südeuropa, Russland, Mittelmeerraum, Naher Osten, Ost- und Zentralafrika, Südamerika, China, Indien). Die Erreger werden durch Sandmücken übertragen. |
| Methode | IFT |
| Ansatztage | bei Bedarf (wöchentlich) |
| Referenzbereiche | negativ |
| Beurteilung | Der Nachweis von L. donovani-Ak kann auf einen Kontakt mit dem Erreger bzw. das Vorliegen der viszeralen Leishmaniose hinweisen. Kreuzreaktionen kommen vor bei: Bilharziose, Malaria, Trypanosomiasis, Tbc, Lepra. |