
| Stand vom | 31.07.2018 |
| Bezeichnung | Neopterin |
| Zuordnungen | Immunologie |
| Probenmaterial | ca. 1,0 ml Serum |
| Abnahmehinweise | Blut möglichst rasch zentrifugieren, Lagerung und Versand lichtgeschützt! (Alufolie) |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Methode | RIA |
| Ansatztage | nach Bedarf |
| Referenzbereiche | s. Befundbericht |
| Beurteilung | Die Neopterinkonzentration im Serum korreliert mit der Aktivität des Monozyten-/Makrophagensystems und damit indirekt mit der T-Lymphozytenaktivität. Erhöhte Werte werden in Abhängigkeit von der Aktivität gefunden bei: Virale Infektion (HIV), Schub einer intrazellulären Infektion (Tbc, Malaria, Lepra), Autoimmunekrankungen (SLE), entzündlichen Erkrankungen (Colitis ulcerosa, M. Crohn), Tumoren, Transplantatabstoßung, vor beginnnender Sepsis. |