
| Stand vom | 20.05.2023 |
| Bezeichnung | Thrombinzeit |
| Synonyme | TZ, Plasmathrombinzeit |
| Zuordnungen | Gerinnung/Hämostaseologie |
| Probenmaterial | korrekt gefüllte Citratblut-Monovette (kritisch!) bzw. min. 0,2 ml Citratplasma |
| Abnahmehinweise | Gerinnungsuntersuchungen |
| Probentransport | Gerinnungsuntersuchungen |
| Klinische Indikationen | Fibrinpolymerisationsstörungen (Dysfibrinogenämie, Fibrin(ogen)-Spaltprodukte), Fibrinogenmangel, Heparin-oder Hirudintherapie, Verbrauchskoagulopathie |
| Methode | Koagulometrie |
| Ansatztage | Mo - Fr (täglich) |
| Referenzbereiche | 10,3 - 16,6 Sek |
| Beurteilung | Eine normale Thrombinzeit schließt eine plasmatische Gerinnungsstörung nicht vollständig aus. Ursachen einer TZ-Verlängerung können sein: Heparineffekt, Fibrinpolymerisationsstörungen, Thrombininhibitoren |