
| Stand vom | 10.09.2024 |
| Bezeichnung | Drogen-Nachweis im Haar |
| Zuordnungen | Klinische Toxikologie, Drogenanalytik |
| Parameter | Umfasst den Nachweis von Amphetaminen, Benzodiazepinen, Kokain, Haschisch/Cannabinoide, Opiate, Methadon. Nicht erfasst werden synthetische Opioide und synthetische Cannabinoide (können extra angefordert werden). |
| Probenmaterial | ca. 1 g Haar |
| Abnahmehinweise | Für die Analyse einer Haarprobe sind nur Kopfhaare geeignet. Zur Gewinnung der Haarprobe zwei bleistiftstarke Stränge von 6 cm Länge (entspricht ca. 2 x 0,5 g) über dem Hinterhaupthöcker dicht an der Kopfhaut abschneiden. 1 cm Haarlänge entspricht einem Zeitraum von durchschnittlich einem Monat. Haarspitze und Haaransatz muss markiert werden. Synthetische Opioide und synthetische Cannabionide können zusätzlich angefordert werden (Methode: LC-MS/MS) |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Verdacht auf Abusus, Nachweis der Abstinenz |
| Methode | LC-MS/MS |
| Ansatztage | bei Bedarf (wöchentlich) |
| Referenzbereiche | negativ |