
| Stand vom | 20.01.2008 |
| Bezeichnung | Humanes Herpes-Virus Typ 8-IgG-Antikörper |
| Synonyme | HHV 8 |
| Zuordnungen | Mikrobiologie, Infektionsserologie |
| Probenmaterial | ca. 1,0 ml Serum oder Plasma (EDTA-) |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Verdacht auf HHV 8-Assoziation bei Auftreten von Kaposi-Sarkom, B-Zell-Lymphom oder Castleman-Erkrankung, insbesondere bei immunsupprimierten Patienten |
| Methode | IFT |
| Ansatztage | bei Bedarf |
| Referenzbereiche | < 1:100 |
| Beurteilung | Die Durchseuchung der Bevölkerung ist mit ca. 25 % deutlich geringer als bei anderen Herpesviren. Klinische Bedeutung hat der HHV 8-Ak-Nachweis im Zusammenhang mit Kaposi-Sarkom, B-Zell-Lymphomen, Myelom, Posttransplantationstumor, body cavity based lymphomas (BCBL). Zusätzlich ist der direkte Erregernachweis anzustreben. |