Logo Labor Publisher

Insulin-Hypoglykämie-Test(W)(N)

 

Stand vom 23.03.2005
Bezeichnung Insulin-Hypoglykämie-Test
Zuordnungen Endokrinologie, Funktionstest
Parameter Bestimmung je nach Fragestellung von:
ACTH
Cortisol
Somatotropes Hormon
Probenmaterial ca. 1,0 ml EDTA-Plasma (ACTH)
ca. 1,0 ml Serum (Cortisol, STH)
Abnahmehinweise Zur ACTH-Bestimmung EDTA-Vollblut abnehmen, SOFORT zentrifugieren, das EDTA-Plasma abnehmen und einfrieren (ca. -20°C). Das Serum ebenfalls zentrifugieren, Serum abpipettieren und kühlen (+2°C - +8°C)
Proben bitte exakt kennzeichnen (Basalwert, stimulierter Wert mit Zeitangabe)
Durchführungshinweise Kontraindikationen für die Verabreichung von Insulin beachten! Die Durchführung sollte möglichst nur stationär erfolgen mit kontinuierlicher ärztlicher Überwachung. Der Test sollte nicht angewendet werden bei Patienten mit KHK, zerebralem Anfallsleiden, Z.n. TIA oder zerebralem Insult.

1. Blutentnahme nüchtern 8 Uhr bis 9 Uhr (Basalwerte)
2. i.v.-Applikation von 0,05-0,15 E Normalinsulin/kg Körpergewicht
3. Nach 30 Min., 60 Min., 90 Min., 120 Min. weitere Blutentnahmen
4. Blutzuckerkontrolle in Abständen von 15 Min.!
Probentransport Postversand möglich,
Material tiefgefroren (ca. -20°C) transportieren.
Klinische Indikationen Prüfung der Regulation des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Systems.
Methode siehe Einzelparameter
Ansatztage siehe Einzelparameter
Referenzbereiche siehe Einzelparameter
Beurteilung Physiologische Reaktion:
Anstieg der Hormonkonzentrationen:
- ACTH auf > 150 ng/l
- Cortisol auf > 550 nmol/l (20 μg/dl)
- STH auf > 10 μg/l
Unzureichende Anstiege weisen auf eine Störung innerhalb der Hypothalamus-Hypophysen-NNR-Achse hin. Ein Glukoseabfall unter 50 % des Ausgangswertes ist für die diagnostische Aussagekraft des Testes von Bedeutung.
Legende: (W) = Weiterleitung an ein externes Labor, (N) = nicht akkreditiertes Verfahren