
| Stand vom | 22.02.2024 |
| Bezeichnung | hPLAP |
| Synonyme | humane Alkalische Plazenta-Phosphatase |
| Zuordnungen | Tumormarker |
| Probenmaterial | ca. 1 ml Serum |
| Probentransport | Versand gefroren |
| Klinische Indikationen | Diagnostik und Verlaufskontrolle bei: Hodentumoren, Ovarialtumoren hPLAP-produzierende Tumoren |
| Methode | EIA |
| Ansatztage | Mo |
| Referenzbereiche | s. Befundbericht |
| Beurteilung | Diagnostik und Verlaufskontrolle insbesondere bei Hodentumoren (Seminom; ca. 10% der HCG-/AFP-negativen Tumoren bilden isoliert hPLAP). Raucher können leicht erhöhte Werte haben. Plasmahalbwertszeit ca. 4 Tage. |