
| Stand vom | 28.07.2017 |
| Bezeichnung | Humanes placentares Lactogen |
| Synonyme | HPL |
| Zuordnungen | Endokrinologie, Fertilität |
| Probenmaterial | ca. 1,0 ml Serum |
| Abnahmehinweise | Bitte zusätzlich die Schwangerschaftswoche angeben |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Beurteilung der Plazentafunktion in der zweiten Schwangerschaftshälfte, insbesondere bei Risiko-Schwangerschaften |
| Methode | IRMA |
| Ansatztage | bei Bedarf (wöchentlich) |
| Referenzbereiche | Nicht Gravide: < 0,5 mg/l Korrelaton mit Schwangerschaftswoche (SSW): siehe Befundbericht |
| Beurteilung | HPL erhöht bei: Mehrlingsschwangerschaften, Diabetes mellitus in der Gravidität, Rh-Immunisierung HPL vermindert: Abortgeschehen, erhöhtes kindliches Risiko, Beurteilung in Abhängigkeit von der SSW notwendig |