
| Stand vom | 28.05.2019 |
| Bezeichnung | Dexamethason-Hemmtest, kurz |
| Zuordnungen | Endokrinologie, Funktionstest |
| Parameter | bestimmt wird: Cortisol |
| Probenmaterial | ca. 1,0 ml Serum oder Heparin-Plasma |
| Abnahmehinweise | Proben bitte mit den Entnahmezeiten beschriften |
| Durchführungshinweise | Tag 1: - 08.00 Uhr: Blutentnahme nüchtern (Basalwert) - 21.00 Uhr - 23.00 Uhr: 2 mg Dexamethason oral einnehmen Tag 2: - 08.00 Uhr: Blutentnahme nüchtern |
| Probentransport | Postversand möglich |
| Klinische Indikationen | Ausschluss des Cushing-Syndroms durch Überprüfung der Aktivität des Hypophysen-Nebennierenrinden-Systems |
| Methode | CLIA |
| Ansatztage | Mo - Fr (täglich) |
| Referenzbereiche | entfällt |
| Beurteilung | Ein Abfall des Cortisolspiegels unter 35 μg/l (96,6 nmol/l) schließt ein Cushing-Syndrom aus. Bei fehlender ausreichender Suppression ist eine weitere Diagnostik Dexamethason-Hemmtest, lang notwendig, um ein Cushing-Syndrom hypophysärer Genese von NNR-Tumoren oder ektoper paraneoplastischer Cortisolproduktion abzugrenzen. |