Stand vom | 17.01.2020 |
Bezeichnung | Aluminium im Dialysat |
Zuordnungen | Klinische Chemie |
Probenmaterial | ca. 5,0 ml Dialysat im unbeschichteten Kunststoffröhrchen (Spezialröhrchen für Spurenelemente verwenden, KEINE Glasgefäße verwenden) |
Probentransport | Postversand möglich |
Klinische Indikationen | Diagnose und Beurteilung der Aluminiumüberladung bei Dialysepatienten |
Methode | AAS |
Ansatztage | Mo - Sa (täglich) |
Referenzbereiche | Kritischer Bereich: 170 - 180 μg/l |
Beurteilung | Chronische Intoxikation bzw. Überladung: Osteomalazie, Knochen- und Gelenkschmerzen, Spontanfrakturen, Myopathien, Hypoparathyreoidismus, Enzephalopathie, mikrozytäre Anämie durch Eisenverdrängung (EPO-resistente renale Anämie). |