Stand vom | 17.04.2019 |
Bezeichnung | Amöben im Stuhl |
Synonyme | Amöbenzysten, Amöbiasis, Amöbenruhr |
Zuordnungen | Mikrobiologie |
Probenmaterial | frische kirschgroße Stuhlprobe |
Abnahmehinweise | Kontamination durch Wasser aus WC vermeiden, Vegetative Formen (Magnaformen) können NUR im körperwarmen Stuhl nachgewiesen werden. |
Probentransport | Postversand möglich, Lagerung gekühlt |
Klinische Indikationen | Nachweis von Amöben bei blutigen Durchfällen, chronischen Durchfällen, Obstipationen sowie unklaren Oberbauchbeschwerden, insbesondere bei/nach Aufenthalten in den Tropen und Subtropen |
Methode | Mikroskopie |
Ansatztage | Mo - Fr (bei Bedarf) |
Referenzbereiche | negativ |
Beurteilung | Der Nachweis von Amöben sichert die Infektion mit dem Erreger. Negative Befunde schließen jedoch eine Amöbiasis nicht aus. Daher sollte bei fortbestehendem klinischen Verdacht die Untersuchung aus unterschiedlichen Stuhlproben wiederholt werden. Ab der 3. Erkrankungswoche kann zusätzlich die serologische Diagnostik () durchgeführt werden. |