Stand vom | 17.04.2019 |
Bezeichnung | Palladium |
Zuordnungen | Klinische Chemie, Spurenelemente |
Probenmaterial | ca. 2.0 ml Serum oder EDTA- bzw. Heparin-Blut |
Probentransport | Postversand möglich |
Klinische Indikationen | Beurteilung der Palladium-Belastung |
Methode | ICP-MS |
Ansatztage | bei Bedarf (2x wöchentlich) |
Referenzbereiche | < 0,2 μg/l |
Beurteilung | Palladium findet Verwendung in der Schmuckindustrie sowie in der Elektro- und Autoindustrie und bei Zahnimplantaten Chronische Intoxikation: Herzrhythmusstörungen, nephrotisches Syndrom, allgemeine Schwächen, Allergie |